Klinik für Innere Medizin und Kardiologie
Unser Leistungsangebot
Der Patient und seine Familie stehen stets im Mittelpunkt unserer Diagnostik und Therapie. Unser Anspruch ist es, modernste Diagnostik und Behandlungsstandards mit menschlicher Zuwendung zu kombinieren.
Behandlungsverfahren mit unseren technischen Möglichkeiten
Intensivmedizin/Notfallmedizin
Wir verfügen über folgende moderne technische Ausstattung:
- Möglichkeiten für Nierenersatzverfahren/Dialyse (vier CVVHDF-Einheiten zur kontinuierlichen venovenösen Hämodiafiltration, einer besonderen Form der Blutwäsche
- Kreislaufüberwachungs-Systeme wie Rechtsherzkatheter und Picco
- High-End-Geräte für Verfahren wie:
perkutane Dilatationstracheotomie (spezielle Form des
Luftröhrenschnittes durch die Haut)
Bronchoskopie (Lungenspiegelung), Endoskopie (Spiegelung) und
Sonografie (Ultraschall) – Verfahren, die wir jederzeit direkt am
Krankenbett durchführen können
Kardiologie und Pulmologie
In unserer Klinik halten wir folgende moderne Verfahren für Sie vor:
- transthorakale Echokardiografie (TTE: Ultraschalluntersuchung des Herzens über den Brustkorb)
- transösophageale Echokardiografie (TEE: Schluckecho)
- Kontrastmittel-Echokardiografie (Untersuchung des Herzens mithilfe von Ultraschall und Kontrastmittel)
- Stress-Echokardiografie (Ultraschalluntersuchung des Herzens unter Belastung)
- Elektrokardiografie (EKG: Untersuchung der Herzfunktion), auch Langzeit-EKG (über einen Zeitraum von meist 24 Stunden)
- Langzeit-Blutdruckmessungen
- Spiroergometrie (Messung von Atemgasen zur Untersuchung von Herz, Kreislauf, Stoffwechsel, Atmung und Herz-Lungen-Leistungsfähigkeit)
- Kipptischuntersuchung (zur Kontrolle bei unklaren Ohnmachtsanfällen)
- Duplexsonografie (Ultraschall) der Venen und peripheren (herzfernen) Arterien
- Duplexsonografie (Ultraschall) der Nierenarterien und der extrakraniellen (außerhalb des Schädels liegenden) hirnversorgenden Gefäße
- Implantation von Herzschrittmachern und Ereignisrekordern
- bildgebende Verfahren wie Cardio-CT (Computertomografie des Herzens, röntgenologisch) und Cardio-MRT (Magnetresonanztomografie des Herzens, magnetfeldgestützt)
- Blutgasanalyse (Messung der Verteilung von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid im Blut sowie des Säure-Basen-Haushaltes und des pH-Wertes)
- Bodyplethysmografie (Lungenfunktionsuntersuchung) mit CO-Diffusion
- Bronchoskopie (Lungenspiegelung)
- Pleurapunktion (Einstich in den Pleuraspalt zwischen Rippen und Lunge für therapeutische oder diagnostische Zwecke) und Pleuradrainage (Absaugen von Luft oder Flüssigkeiten aus dem Pleuraspalt)
- Schichtbildgebung der Lunge (Computertomografie und Magnetresonanztomografie) mit Punktionen (Einstichen) unter Steuerung von Computertomografie und Ultraschall
Gastroenterologie und Tumorerkrankungen
Für die Diagnose und Therapie von Magen-Darm-Leiden bieten wir Ihnen moderne Möglichkeiten und Verfahren an. Hierzu zählen:
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Magenspiegelung) mit Clipping oder Einbringen von Klebersubstanzen, bei Ösophagusvarizen (Krampfadern in der Speiseröhre) Bandligatur und Histoacrylsklerosierung
- Argon-Plasma-Beamer
- Koloskopie (Darmspiegelung) mit Polypektomie (Entfernung von Ausstülpungen der Darmschleimhaut im Rahmen einer Spiegelung)
- Sonografie (Ultraschall) des gesamten Bauchraumes und der Gefäße
- Biopsien (Gewebeprobeentnahmen) an der Leber und der Bauchspeicheldrüse
- Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie (MRCP, bildgebendes, magnetfeldgestütztes Verfahren zur Darstellung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse) und endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie (ERCP: Spiegelung zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mithilfe von Kontrastmittel) mit Steinextraktion (Steinentfernung) und gegebenenfalls der Einlage eines Stents (Gefäßstütze)
- Endosonografie (Schluck-Ultraschall)
- Stentimplantation (Einsetzen von Gefäßstützen) in den Ösophagus (Speiseröhre), Ballondilatation (Aufweitung mithilfe von Spezialballons)
- Anlage von Ernährungssonden (PEG/PEJ)
- Radiologie mit Durchleuchtung, Kernspinuntersuchungen
- Organpunktionen (CT- und Sonographiegesteuert) z. B. Leber, Bauchspeicheldrüse, Knochenmark, Pleura (einschließlich Thoraxdrainage), Lymphknoten, Aszites, Liquor

Sabina Rohkamm
Sekretariat
- Nachricht schreiben
- (05381) 74 4603
- (05381) 74 4604
Sie erreichen uns
- Mo
- 8.00 - 13:00 Uhr
- Di
- 8.00 - 13:00 Uhr
- Mi
- 8.00 - 13:00 Uhr
- Do
- 8.00 - 13:00 Uhr
- Fr
- 8.00 - 13:00 Uhr